@techreport{BremerHueblerRomppelRungeetal.2014, type = {Working Paper}, author = {Bremer-H{\"u}bler, Ulrike and Romppel, Joachim and Runge, Kornelia and Ullrich, Stephan}, title = {Großtagespflegestellen in Niedersachsen : Abschlussbericht des EFRE-Forschungsprojektes}, doi = {10.25968/opus-462}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-4622}, year = {2014}, abstract = {Ein Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Romppel hat zwischen 1.8.2011 und 31.7.2014 die Betreuung von Kindern in der Großtagespflege untersucht. Mit der Neufassung des \S 24 Abs. 2 SGB VIII zum 1. August 2013 besteht f{\"u}r alle Kinder ab dem 2. Lebensjahr ein Rechtsanspruch auf individuelle F{\"o}rderung. Der erwarteten wachsenden Nachfrage nach Pl{\"a}tzen f{\"u}r Kinder unter 3 Jahren soll neben dem Krippenausbau auch mit einem Ausbau der Kindertagespflege, in Niedersachsen besonders auch der Großtagespflege, begegnet werden. Großtagespflegestellen sind rechtlich ein gleichwertiges Angebot zur Krippe. Die vorliegende Untersuchung in Niedersachsen geht zum einen der Frage nach, ob die Qualit{\"a}t der p{\"a}dagogischen Arbeit in den Großtagespflegestellen diesem Anspruch gen{\"u}gen kann. Mit der TAS-R, einem Beobachtungs- und Bewertungsverfahren werden ausgew{\"a}hlte Großtagespflegestellen beurteilt und mit strukturierten Interviews zu ihrer Arbeit befragt. Zudem wird die telefonische und schriftliche Befragung aller Jugend{\"a}mter Niedersachsens zur Organisation der Fachberatung sowie zur Struktur der finanziellen und fachlichen Unterst{\"u}tzung der Großtagespflegestellen vor Ort vorgestellt. Die Ergebnisse und Empfehlungen f{\"u}r die Verantwortlichen verweisen auf Handlungsbedarf.}, language = {de} }