@techreport{Wesely2012, type = {Working Paper}, author = {Wesely, Sabine}, title = {Authentische F{\"u}hrung und Pers{\"o}nlichkeit}, doi = {10.25968/opus-957}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-9571}, year = {2012}, abstract = {In diesem Beitrag wird zun{\"a}chst gekl{\"a}rt, was der Begriff Authentizit{\"a}t beinhaltet und was entsprechend authentische F{\"u}hrung bedeutet. Im dritten Kapitel geht es ausf{\"u}hrlich um den Begriff der Pers{\"o}nlichkeit und ausgew{\"a}hlte Theorien der Pers{\"o}nlichkeitspsychologie. Das vierte Kapitel besch{\"a}ftigt sich mit Professionalit{\"a}t und professioneller F{\"u}hrung. Anschließend werden die Ausf{\"u}hrungen st{\"a}rker auf die berufliche Praxis bezogen. Im f{\"u}nften Kapitel werden zwei ausgew{\"a}hlte Pers{\"o}nlichkeitstests vorgestellt, die auch in Unternehmen im Recruitment von F{\"u}hrungskr{\"a}ften eingesetzt werden. Das sechste Kapitel befasst sich mit Konzepten und Techniken zur Pers{\"o}nlichkeitsentwicklung. Im siebten Kapitel wird noch einmal ein Fazit gezogen. Die in der Einleitung aufgeworfenen Fragen werden zusammenfassend beantwortet.}, language = {de} } @techreport{Schulze2012, type = {Working Paper}, author = {Schulze, Katharina}, title = {Lautloser R{\"u}ckzug - Innere K{\"u}ndigung durch destruktive F{\"u}hrung}, doi = {10.25968/opus-321}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus-3933}, year = {2012}, abstract = {Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit innerer K{\"u}ndigung und ihrer Verursachung durch destruktive F{\"u}hrung. Hierbei wird bewusst auf eine Eingrenzung der Thematik auf einen bestimmten Wirtschaftszweig verzichtet. F{\"u}r ein besseres Verst{\"a}ndnis werden in der Arbeit zuerst das F{\"u}hrungsverst{\"a}ndnis abgegrenzt und relevante Begriffe definiert. Erg{\"a}nzend erfolgen die Vorstellung von F{\"u}hrungskonzepten und F{\"u}hrungsstilen sowie die Darlegung beeinflussender Faktoren auf eine Entscheidung der F{\"u}hrungskraft f{\"u}r ein Konzept oder einen Stil. Um F{\"u}hrung als Ursache innerer K{\"u}ndigung n{\"a}her zu erl{\"a}utern, wird einleitend der Begriff innere K{\"u}ndigung definiert. Des Weiteren werden m{\"o}gliche Indikatoren innerer K{\"u}ndigungen beschrieben und F{\"u}hrungsfehler aufgezeigt, die eine innere K{\"u}ndigung verursachen k{\"o}nnen. Eine zusammenfassende Betrachtung verdeutlicht, dass die F{\"u}hrungskonzepte Management by Objectives und transformationale F{\"u}hrung sowie ein kooperativer F{\"u}hrungsstil M{\"o}glichkeiten zur Vermeidung innerer K{\"u}ndigung darstellen. Abschließend werden Grenzen dieser Studienarbeit aufgezeigt und in einem Ausblick ein k{\"u}nftiger Umgang mit der Thematik skizziert.}, subject = {Innere K{\"u}ndigung}, language = {de} }