@misc{Schroeder2018, type = {Master Thesis}, author = {Schr{\"o}der, Nadine}, title = {Vermittlung von Open Science mit E-Learning}, doi = {10.25968/opus-1209}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-12092}, school = {Hochschule Hannover}, year = {2018}, abstract = {Open Science beschreibt die {\"O}ffnung des gesamten wissenschaftlichen Forschungs- und Erkenntnisprozesses, in dem Daten, Methoden und Ergebnisse geteilt werden. Dadurch ergeben sich neue M{\"o}glichkeiten und Formen der Wissensteilung und der Zusammenarbeit sowohl innerhalb als auch außerhalb der Wissenschaft. F{\"u}r die Umsetzung in die Praxis ist es notwendig, dass ein grundlegendes Verst{\"a}ndnis und Bewusstsein f{\"u}r den Nutzen und die Vorteile von Open Science sowie f{\"u}r praktische Anwendungsm{\"o}glichkeiten verbreitet werden. Diese Masterarbeit besch{\"a}ftigt sich damit, wie Open Science mit E-Learning vermittelt werden kann. Daf{\"u}r werden aufbauend auf einer Analyse von Trainings- und Lernangeboten Empfehlungen in zielgruppenspezifischen Umsetzungsmodellen entwickelt, die verschiedene Lerninhalte und E-Learning Formate ber{\"u}cksichtigen und Ans{\"a}tze zur Nachnutzung bieten.}, language = {de} } @misc{Josi2018, type = {Master Thesis}, author = {Josi, Frieda}, title = {Textbasierte Annotation von Abbildungen mit Kategorien von Wikimedia}, doi = {10.25968/opus-1194}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-11949}, school = {Hochschule Hannover}, year = {2018}, abstract = {In der vorliegenden Masterarbeit geht es um die automatische Annotation von Bildern mithilfe der Kategoriesystematik der Wikipedia. Die Annotation soll anhand der Bildbeschriftungen und ihren Textreferenzen erfolgen. Hierbei wird f{\"u}r vorhandene Bilder eine passende Kategorie vorgeschlagen. Es handelt sich bei den Bildern um Abbildungen aus naturwissenschaftlichen Artikeln, die in Open Access Journals ver{\"o}ffentlicht wurden. Ziel der Arbeit ist es, ein konzeptionelles Verfahren zu erarbeiten, dieses anhand einer ausgew{\"a}hlten Anzahl von Bildern durchzuf{\"u}hren und zu evaluieren. Die Abbildungen sollen f{\"u}r weitere Forschungsarbeiten und f{\"u}r die Projekte der Wikimedia Foundation zur Verf{\"u}gung stehen. Das Annotationsverfahren findet im Projekt NOA - Nachnutzung von Open Access Abbildungen Verwendung.}, language = {de} }