TY - RPRT U1 - Verschiedenartige Texte A1 - Brosch, Peter F. T1 - Wie festdrehzahl- und drehzahlvariable Antriebe ausgewählt werden N2 - In dem Beitrag werden die wichtigsten Anforderungen an die Antriebsauslegung elektrischer Antriebe dargestellt. Eine Checkliste für Auswahl und Bemessung von drehzahlveränderbaren elektrischen Antrieben mit Stromrichtern erleichtert die Arbeit. KW - Antriebsbemessung KW - Lüfter- und Pumpenantriebe KW - Werkzeugmaschinenantriebe KW - drehzahlvariable Antriebe KW - dezentrale Antriebe KW - Frequenzumrichterantriebe KW - Vorschubeinheiten KW - Getriebemotor KW - Bussystem KW - NF-Technik KW - Motorkennlinie KW - Synchronreluktanzmotoren KW - Energieeffizienz KW - Intelligente Zustandsüberwachung KW - Drehzahlveränderlicher Antrieb KW - Stromrichter KW - Asynchronmotor KW - Synchronmotor KW - Drehmasse Y2 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-25469 UR - https://www.konstruktionspraxis.vogel.de/wie-festdrehzahl-und-drehzahlvariable-antriebe-ausgewaehlt-werden-a-fe3b1ad53f9c30b71d1aa6a123d59c9a/ U6 - https://doi.org/10.25968/opus-2546 DO - https://doi.org/10.25968/opus-2546 SP - 9 S1 - 9 PB - Vogel ER -