@incollection{Neuber2022, author = {Neuber, Anke}, title = {Die gendered pains of imprisonment - Geschlechtertheoretische Perspektiven in der Strafvollzugswissenschaft}, booktitle = {Gender \& Crime : Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafrechtswissenschaft}, doi = {10.25968/opus-2486}, institution = {Fakult{\"a}t V - Diakonie, Gesundheit und Soziales}, publisher = {Hochschule Hannover}, pages = {167 -- 182}, year = {2022}, abstract = {In der Bundesrepublik Deutschland unterliegt der Strafvollzug dem sogenannten Trennungsprinzip. Das bedeutet, m{\"a}nnliche und weibliche Gefangene werden getrennt voneinander in gesonderten Anstalten bzw. Abteilungen untergebracht. Gerechtfertigt wird das sogenannte Trennungsprinzip durch den grundrechtlichen Schutz des Intim- und Sexu­albereichs. Das Gef{\"a}ngnis ist somit eine nach Geschlecht differenzierte totale Institution. Zugleich ist es eine Institution sozialer Kontrolle und in kaum einem anderen Feld halten sich Geschlechterstereotypien und Zuschreibungen von Geschlechterdifferenz so hartn{\"a}ckig wie im Bereich sozialer Kontrolle. F{\"u}r die Strafvollzugswissenschaften bringt dies die Herausforderung mit sich, in der Forschung Geschlechterdifferenz nicht als Vorannahme zu unterstellen und immer wieder zu reproduzieren, indem Frauen und M{\"a}nner betrachtet werden, sondern geschlechtertheoretische Perspektiven einzunehmen und Geschlecht als komplexe Kategorie zu fassen, die ver­schiedene Dimensionen aufweist. Durch diese geschlechtertheoretischen Perspektivwechsel und -verschiebungen werden Ausblendungen in der Strafvollzugswissenschaft sichtbar, die im Folgenden systematisch betrachtet werden. Dem Beitrag liegt die These zugrunde, dass der Strafvollzug nicht nur nach Geschlechtern getrennt organisiert ist, sondern dass Gef{\"a}ngnisse als totale Institutionen Konstruktionen von Geschlecht und Geschlechterdifferenz hervorbringen. Um der These nachzugehen, werden in einem ersten Schritt kurz die rechtlichen Regelungen und die Vollzugsgestaltung dargelegt. Vor diesem Hintergrund werden die Dimensionen der Kategorie Geschlecht mit Bezug auf ausgew{\"a}hlte Ergebnisse in der Strafvollzugswissenschaft vorgestellt, um dann in einem Ausblick die geschlechtertheoretischen Herausforderungen f{\"u}r die Strafvollzugswissenschaft zu benennen.}, subject = {Gef{\"a}ngnis}, language = {de} }