@article{ChristmannWazlawikRusacketal.2022, author = {Bernd Christmann and Martin Wazlawik and Tanja Rusack and Karin B{\"o}llert and Wolfgang Schr{\"o}er}, title = {Sexualisierte Gewalt und die Rolle des Jugendamtes – Forschungs- und Entwicklungsbedarfe}, series = {Soziale Passagen}, volume = {14}, issn = {1867-0199}, doi = {10.25968/opus-2435}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-24353}, pages = {495 -- 501}, year = {2022}, abstract = {Entwicklung und Implementierung von Schutzkonzepten haben mit dem Kinder- und Jugendst{\"a}rkungsgesetz (KJSG) im Juni 2021 in vielen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe eine rechtliche Grundlage bekommen. Sexualisierte Gewalt ist dabei eine spezifische Herausforderung, die entsprechende Kompetenzen, Qualifikationen und Strukturen erfordert. Dem Jugendamt kommt hierbei eine Schl{\"u}sselfunktion zu. Hochproblematische Fallverl{\"a}ufe haben zuletzt verdeutlicht, dass diese Schl{\"u}sselfunktion einer kritischen {\"U}berpr{\"u}fung und systematischen St{\"a}rkung bedarf. Es gilt insbesondere, die Themen Qualifizierung, Hilfeplanung und Schutzkonzepte zu fokussieren. Erforderlich sind praxisnahe und bedarfsgerechte Wissensbest{\"a}nde, eine St{\"a}rkung der professionellen Handlungskompetenz, die Weiterentwicklung organisationaler Strukturen sowie die Etablierung eigenst{\"a}ndiger Qualit{\"a}tsstandards. Das Verbundvorhaben „Fokus Jugendamt – Partizipativer Wissenstransfer zu Kooperation, Hilfeplanung und Schutzkonzepten im Kontext sexualisierte Gewalt (FokusJA)“ greift diese Desiderate mit einem Forschungs- und Transferansatz auf.}, language = {de} }