@article{SchmidtKrell1996, author = {E. Schmidt and E. Krell}, title = {Die Kosten der Modellabteilung \"Pasteurisierte Konsummilch\"}, series = {Kieler Milchwirtschaftliche Forschungsberichte}, volume = {48}, number = {4}, doi = {10.25968/opus-574}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-5744}, pages = {293 -- 319}, year = {1996}, abstract = {Mit der Analyse des Kostenverlaufes in der Abteilung \"Pasteurisierte Konsummilch\" wird die Aktualisierung der Modellabteilungsrechnung fortgef{\"u}hrt. Gegen{\"u}ber dem 1975 durchgef{\"u}hrten Kostenvergleich verschiedener Trinkmilchverfahren (1) basiert diese Abteilungskalkulation auf der modellhaften Kostenermittlung einer Einproduktsimulation anhand eines Abpackverfahrens im Tetra-Rex-System. Unter Ber{\"u}cksichtigung des methodisch weiterentwickelten Kostenrechnungsprinzips (2) wird der Produktionsproze{\"s} zur Herstellung pasteurisierter Vollmilch mit 3,5 \% Fett in 1-l-Kartonverpackung hinsichtlich der Kostenverursachung untersucht. Drei Modellvarianten mit Abf{\"u}lleistungen von 5.400 bis 22.800 Packungen/Stunde, die einer maximalen Produktion von 30,3 bis 128,0 Packungen/Jahr entsprechen, bilden den Ausgangspunkt f{\"u}r die Analyse der Produktionskosten der Abteilung. In Abh{\"a}ngigkeit von der t{\"a}glichen Abf{\"u}llmenge und dem Produktionsprogramm werden spezifische Modellausr{\"u}stungen bestimmt, von denen sich unmittelbar die variablen und fixen Einsatzmengen der Produktionsfaktoren ableiten. Der Einflu{\"s} unterschiedlicher Kapazit{\"a}tsgr{\"o}{\"s}en und -auslastungen auf die Herstellungskosten wird mit simulierten Besch{\"a}ftigungssituationen zwischen 15 und 100 \% verdeutlicht, die eine Bestimmung der Kosten f{\"u}r Milchmengen zwischen 4,5 und 128,0 Mio. Packungen im Jahr erm{\"o}glichen. Gem{\"a}{\"s} der Kapazit{\"a}tsgr{\"o}{\"s}e und der technischen Auslegung der Modelle betragen die Investitionen 1,7 Mio. DM im Modell 1 und 4,7 Mio. DM im Modell 3. Bezogen auf die jeweilige Outputmenge der Abteilung ergeben sich spezifische Investitionen, die mit zunehmender Modellgr{\"o}{\"s}e von 56 auf 37 DM je 1.000 Packungen sinken. Die Gesamtkosten der Abteilung “Pasteurisierte Konsummilch”, die sich aus den Produkt- und Abteilungseinzelkosten zusammensetzen, betragen im gr{\"o}{\"s}ten Modell bei 100 \% Besch{\"a}ftigung 73,8 Pf/Pckg. Abteilungs-Output und steigen mit abnehmender Modellgr{\"o}{\"s}e und sinkendem Besch{\"a}ftigungsgrad (15 \%) auf 83,1 Pf/Pckg.. In der besch{\"a}ftigungsabh{\"a}ngigen Gesamtkostenentwicklung tritt zwischen dem 3- und 1-Schichtbetrieb eine Kostensenkung im Modell 1 von 3,0 Pf/Pckg. ein, die im Modell 3 2,0 Pf/Pckg. ausmacht. Der kapazltsgr{\"o}{\"s}enbedingte Degressionseffekt Ist vom gr{\"o}{\"s}ten zum kleinsten Modell mit 1,7 Pf/Pckg. im 3-Schichtbetrieb und mit 2,7 Pf/Pckg. im 1-Schichtbetrieb markiert. Aus der prozentualen Zusammensetzung der Gesamtkosten bei einem Besch{\"a}ftigungsgrad von 64 \% dominieren die Rohstoffkosten mit modellspezifischen Anteilen von 72 - 73 \%, die Betriebskosten beanspruchen 25 - 26 \%, und die Anlagekosten sind anteilig mit 2 - 3 \% vertreten. Mit der Darstellung der prozentualen Verteilung der Gesamtkosten ohne Rohstoffkosten treten die Kostenarten der Betriebskosten in den Vordergrund. Bei gleicher Ausgangssituation entfallen 83 - 89 \% auf die Verpackungsmaterialkosten, 3 - 6 \% auf die Personalkosten sowie 1 - 2 \% auf die Energie- und Betriebsstoffkosten; 7 - 9 \% ergeben sich hier f{\"u}r die Anlagekosten. Den Ergebnissen der Modellkalkulationen ist zu entnehmen, da{\"s} mit zunehmender Kapazit{\"a}tsgr{\"o}{\"s}e und ansteigendem Besch{\"a}ftigungsgrad nennenswerte Kosteneinsparungen zu erreichen sind. Dagegen zeichnen sich Kostendegressionen in Abh{\"a}ngigkeit von der Zahl der Produktionstage aufgrund des geringen Anteils der tagesfixen Kosten an den Gesamtkosten nur im minimalen Umfang ab.}, language = {de} }