@article{RemkeSchiffhauer2025, author = {Remke, Sara and Schiffhauer, Birte}, title = {Digitalisierung im Curriculum kompetenzorientiert umsetzen : Erste Impulse in Orientierung an Lehrerfahrungen und am Deutschen Qualifikationsrahmen Soziale Arbeit}, journal = {DiMe-Sozial : Soziale Arbeit, Medien und Digitalisierung}, volume = {1}, number = {1}, issn = {2813-947X}, doi = {10.25968/opus-3611}, institution = {Fakult{\"a}t V - Diakonie, Gesundheit und Soziales}, pages = {79 -- 88}, year = {2025}, abstract = {Der Beitrag erl{\"a}utert, wie Digitalisierung im Curriculum Soziale Arbeit auf Bachelorniveau kompetenzorientiert mitgedacht werden kann, indem Digitalisierung als Thema der Sozialen Arbeit f{\"u}r diese Niveaustufe an den Qualifikationsrahmen Soziale Arbeit (DQR SozArb) angekn{\"u}pft wird. Hierf{\"u}r fließen Ergebnisse aus Lehrevaluationen von Seminaren rund um das Thema Digitalisierung an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) aus den vergangenen vier Jahren (2020-2024) ein sowie die Auseinandersetzung mit dem DQR SozArb (FBTS 2016), die im Rahmen eines Vernetzungstreffens Lehrenden mit dem Schwerpunkt «Digitalisierung und Soziale Arbeit» als Impuls vorgestellt wurden. Der Fachbereichstag Soziale Arbeit selbst plant eine Aktualisierung des DQR SozArb. So versteht sich dieser Beitrag auch als eine offene Diskussionsgrundlage f{\"u}r den Themenkomplex Digitalisierung in diesem Kontext. Der Beitrag stellt somit keine inhaltliche Diskussion oder Positionierung zu Begriffen und Konzepten von Digitalisierung, Digitalit{\"a}t etc. dar, sondern versucht, auf hochschulstruktureller Ebene Impulse zu geben.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} }