@mastersthesis{Fischer2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Fischer, Jennifer}, title = {Generation Y : salutogenes unternehmerisches Engagement und Work-Life-Balance Maßnahmen als Ausl{\"o}ser affektiven Mitarbeiter-Commitments}, doi = {10.25968/opus-346}, institution = {Fakult{\"a}t IV - Wirtschaft und Informatik}, school = {Hochschule Hannover}, year = {2013}, abstract = {In einem Artikel der Zeitschrift Die Zeit wird die Generation Y, die Generation deren Angeh{\"o}rige derzeit zum Großteil ihre akademische Ausbildung beenden und sich dem Arbeitsmarkt zuwenden, auch als Generation Pippi, angelehnt an Astrid Lindgrens Kinderbuchheldin Pippi Langstrumpf, bezeichnet (Bund et al., 2013: 1). Individualit{\"a}t, eine ausgepr{\"a}gte Abneigung gegen{\"u}ber Autorit{\"a}tspersonen, der Wunsch nach Spaß und Abwechslung sowie das Bestreben, sich selbst zu verwirklichen, charakterisieren Pippi Langstrumpf (Bund et al., 2013: 1). Diese Charakterbeschreibungen werden z. T. auf die Generation Y {\"u}bertragen und stellen Unternehmen vor eine Herausforderung: Um Arbeitnehmer der Generation Y affektiv zu binden, so dass sich in diese get{\"a}tigte und noch zu t{\"a}tigenden Investitionen rentieren, m{\"u}ssen neue Strategien entwickelt werden. Innerhalb dieser Bachelorarbeit konnten erste Erkenntnisse dahingehend gewonnen werden, dass u. a. Work-Life-Balance Maßnahmen, (gesundheitsorientierte) F{\"u}hrung, ein positives Arbeitsklima und Mitbestimmung als Ausl{\"o}ser affektiven organisationalen Commitments der Generation Y fungieren k{\"o}nnen. Bei der nachfolgend dargestellten Arbeit handelt es sich um eine {\"u}berarbeitete Version der gleichnamigen Bachelorarbeit, die von Prof. Dr. Sven Litzcke sowie von Prof. Dr. Dr. Daniel Wichelhaus betreut wurde.}, subject = {Generation Y}, language = {de} }