@inproceedings{BertramNadolnySt{\"o}hr2024, author = {Bertram, Anke and Nadolny, Anne and St{\"o}hr, Monika}, title = {Verantwortlicher Umgang mit Ressourcen - ein Praxisbeispiel zu interdisziplin{\"a}rem Lehren und Lernen}, booktitle = {Tagungsband zum 5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-F{\"a}chern}, editor = {D{\"o}lling, Hanna and Sch{\"a}fle, Claudia and K{\"u}rsten, Susanne and Hunger, Marianne and Hirtt, Jim and Riegler, Peter}, issn = {1612-4537}, doi = {10.25968/opus-3227}, institution = {Fakult{\"a}t II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik}, pages = {308 -- 314}, year = {2024}, abstract = {Der Beitrag basiert auf den Erfahrungen aus einem Drittmittelprojekt, das den Aufbau innovativer Lehr- und Lernstrukturen f{\"u}r interdisziplin{\"a}re Zusammenarbeit zum Ziel hatte. An dem Projekt beteiligt waren Lehrende und Studierende aus f{\"u}nf Fachrichtungen der Hochschule Hannover. Die Lehrenden haben gemeinsam mit einer Hochschuldidaktikerin ein neues Lehr-Lernangebot entwickelt, in dessen Mittelpunkt die Bearbeitung von Fragestellungen nachhaltiger Entwicklung in interdisziplin{\"a}ren Teams stand. Dabei hat sich gezeigt, wie vielf{\"a}ltig die Perspektiven auf das Thema und die Zusammenarbeit sind, wie unterschiedlich die fachspezifische Sprache ist und wie sehr sich die generellen Denk- und Arbeitsweisen der Disziplinen unterscheiden. F{\"u}r das Gelingen der Zusammenarbeit trotz Heterogenit{\"a}t, sind Mut, Geduld und Offenheit n{\"o}tig, um sich auf das Fremde einzulassen. Gleichzeitig ist es elementar, eine gemeinsame ‚Sprache' zu finden, damit Verst{\"a}ndigung {\"u}ber Disziplingrenzen hinweg m{\"o}glich ist.}, subject = {Lehrangebot}, language = {de} }