@inproceedings{RungeReicheNiemannetal.2022, author = {Maxim Runge and Leif-Thore Reiche and Karl-Heinz Niemann and Alexander Fay}, title = {Wie k{\"o}nnen heterogene Prozessdaten automatisch in einem Energiemanagementsystem zusammengef{\"u}hrt werden?}, series = {Tagungsband AALE 2022 - Wissenstransfer im Spannungsfeld von Autonomisierung und Fachkr{\"a}ftemangel}, isbn = {978-3-910103-00-9}, doi = {10.25968/opus-2462}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-24625}, year = {2022}, abstract = {Mit der Anwendung der Norm ISO 50001 und der einhergehenden Einf{\"u}hrung eines Energiemanagementsystems (kurz EnMS) kann eine sukzessive Erh{\"o}hung der Energieeffizienz erreicht werden. Zur Umsetzung von Energie-Monitoring- oder Standby-Management-Funktionalit{\"a}ten m{\"u}ssen Energiedaten in der Feldebene bereitgestellt werden und auf Edge-Devices oder SPSen mittels eines Energiemanagement-Programms ggf. im Datenformat angepasst, skaliert und auf eine etablierte Kommunikationsschnittstelle (z.B. basierend auf OPC UA- oder MQTT) abgebildet werden. Die Erstellung dieser Energiemanagement-Programme geht mit einem hohen Engineering-Aufwand einher, denn die Feldger{\"a}te aus der heterogenen Feldebene stellen die Energiedaten nicht in einer standardisierten Semantik bereit. Um diesem Engineering-Aufwand entgegenzuwirken, wird ein Konzept f{\"u}r ein universelles Energiedateninformationsmodell (kurz UEDIM) vorgestellt. Dieses Konzept sieht die Bereitstellung der Energiedaten an das EnMS in einer semantisch standardisierten Form vor. Zur weiteren Entwicklung des UEDIM wird im Beitrag n{\"a}her untersucht, in welcher Form Energiedaten in der Feldebene bereitgestellt werden k{\"o}nnen und welche Anforderungen f{\"u}r das UEDIM aufzustellen sind.}, language = {de} }