TY - CHAP U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Gill, Kawaljit Singh A1 - Eden, Lale A1 - Sengül, Özgür A1 - Neumann, Michael A1 - Linke, Lukas T1 - Agile Software-Entwicklung & Remote Work: Auswirkungen auf die Interaktion und Autonomie agiler Teams T2 - Projektmanagement und Vorgehensmodelle, Lecture Notes in Informatics (LNI) N2 - Die Covid-19 Pandemie hat zu einem signifikanten Anstieg der Remote Work geführt. Die Veränderung in der Interaktion und Kollaboration ist für viele agile Teams eine Herausforderung gewesen. Diverse Studien zeigen unterschiedliche Effekte und Auswirkungen auf die Zusammenarbeit agiler Teams während der Pandemie. So ist die Kommunikation sachlicher und zielgerichteter geworden. Ebenso wird eine Verminderung des sozialen Austauschs in den Teams berichtet. Unser Artikel thematisiert die Veränderung der Interaktion in agilen Teams durch die Remote Work. Wir haben eine qualitative Fallstudie bei einem agilen Software-Entwicklungsteam bei Otto durchgeführt. Unsere Ergebnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen den Auswirkungen auf die Interaktion und der persönlichen Autonomie der Team-Mitglieder. Darüber hinaus haben wir keine signifikanten negativen Effekte durch die veränderte Interaktion auf die agile Arbeitsweise festgestellt. KW - Agile Methoden KW - Remote Arbeit KW - Work From Home KW - Agile Softwareentwicklung KW - Telearbeit KW - Interaktion Y1 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:960-opus4-23767 UR - http://dl.gi.de/handle/20.500.12116/39678 U6 - https://doi.org/10.25968/opus-2376 DO - https://doi.org/10.25968/opus-2376 SP - 37 EP - 47 PB - Gesellschaft für Informatik e. V. ET - P-327 ER -